Energiebewusst. Wertbewusst.

Passiv wohlfühlen

“Der Kunde soll noch in 20 Jahren sagen können: Ich fühle mich wohl in meinem Haus, die Kosten passen!“ (Jürgen Höller)

Schluss mit teurer Heizung! Die Heizkosten eines Passivhauses betragen etwa 10 bis 20% eines normalen Neubaus; auch bei Sanierungen lassen sich die Energiekosten um bis zu 90 % senken. Der Wärmebedarf wird aus der Abluft (mithilfe von Wärmerückgewinnung), durch interne Wärmegewinnung (Kochen, Beleuchtung, Elektrogeräte, Personen) und Sonneneinstrahlung gedeckt.

Schluss mit kalten Wänden und Zugluft! Die Oberflächentemperaturen der Wände und Fenster eines Passivhauses liegen - selbst nach längeren Kälteperioden - in den Innenräumen bei ca. 20°C. Die luftdichte Bauweise verhindert Zugluft. Das macht das Wohnen in Passivhäusern so behaglich.